Frühschoppen im Museumsbiergarten mit der Bourbon Street Jazz Band

Die musikalischen Frühschoppen haben im Biergarten des Römer und Bajuwaren Museum eine lange Tradition. Die Bourbon Street Jazz Band wird bei gepflegter bayerischer Biergartenatmosphäre die Gäste mit dezenten, kultivierten Dixie-, Swing- und Bluesklängen in Stimmung bringen. Die Freude der sieben Musiker an ihrer Musik ist unüberhörbar und springt regelmäßig auf das Publikum über. Während man musikalisch unterhalten wird besteht die Möglichkeit ein gutes Glas regionales Bier oder Bio Limonaden zu trinken. Würstl, Brezen und Obazda bieten wir an. Ihre Brotzeit dürfen Sie, wie im traditionellen bayerischen Biergarten üblich, gerne selber mitbringen
Eine Tischreservierung wird empfohlen und wird unter der Rufnummer 08465/905707 entgegengenommen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Datum: | 14.09.25 |
Uhrzeit: | 11:30 bis 13:30 Uhr |
Infotelefon: | 08465 905707 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Eintrittspreise
Eintritt freiHutsammlung
Weitere Termine
- 14.09.2025
Auch an diesem Ort
23. - 25.05.25
"Der Brandner Kaspar" - Freilichtspiel von Florian Schmidt
Die G’schicht vom Brandner Kaspar stammt von Franz Ritter von Kobell, Wissenschaftler, Schriftsteller und persönlicher Jagdfreund seiner Majestät, Max II. von Bayern. Kobell schrieb die Geschichte vom Brandner und dem Boandlkramer bereits 1872. Seitdem ist der Stoff immer wieder ...
28. - 31.05.25
"Der Brandner Kaspar" - Freilichtspiel von Florian Schmidt
Die G’schicht vom Brandner Kaspar stammt von Franz Ritter von Kobell, Wissenschaftler, Schriftsteller und persönlicher Jagdfreund seiner Majestät, Max II. von Bayern. Kobell schrieb die Geschichte vom Brandner und dem Boandlkramer bereits 1872. Seitdem ist der Stoff immer wieder ...
01.06.25
Backen römischer Leckereien im Lehmofen am Welterbetag
Am Welterbetag Limes backen wir im Lehmbackofen römische Leckereien wie Fladenbrot, "römische Pizza" oder süßes Hefegebäck. Der Lehmbackofen wurde im März 2024 gebaut und ist eine Ergänzung des Angebots für Workshops des Römer und Bajuwarenmuseums Kipfenberg. Genießen Sie frische, ...
19. - 20.07.25
20 Jahre Obergermanisch-Rätischer Limes
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Rätische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der "Grenzen des Römischen Reiches". Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Rätische Limes das längste Bodendenkmal Europas und verbindet ...
02. - 03.08.25
Familienlager - Römer auf Zeit
Für Familien und Gruppen gibt es eine aufregende Möglichkeit das Leben der Römerzeit aktiv kennen zu lernen: Römer auf Zeit im Naturpark Altmühltal! Schlüpfen Sie dank authentischer Bekleidung und der nötigen Ausrüstung für ein Lagerleben in die Rolle einer römischen Soldatenfamilie ...