Audio-Guide Kipfenberg
In Zusammenarbeit mit Werner Kränzlein Inhaber von landvilla Audio, Dr. Karl-Heinz Rieder, Kreisheimatpfleger und wissenschaftlichem Leiter des Römer und Bajuwarenmuseums und Dr. Elmar Ettle, Ortschronist und bekannter Autor aus Kipfenberg entsteht seit 2024 der Kipfenberger Audio-Guide
Der Audio-Guide durch Kipfenberg in digitaler Ortsführer, der in 12 Stationen unterteilt ist.
Diese stellen Kipfenbergs besondere Orte und seine Ortshistorie vor.
Texte zum selbst Lesen und Hören (vorgelesen, Dauer ca. 2 bis 6 Minuten).
Zusätzlich zur Ortshomepage sind die Texte auch über die BayernHistory App verfügbar
Zum Download der App: https://bayernhistory.de/

1. Kipfenbergs Geschichte in Kurzform

2. Burg Kipfenberg

3. Rathaus in Kipfenberg ehemals fürstbischöfliches Kastenamt

4. Bürger- und Kulturzentrum Krone

5. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

6. Geißbrunnen

7. Die evangelische Christuskirche

8. Die Fronfeste, das Gefängnisgebäude zur Zeit der Fürstbischöfe

9. Der Limesgedenkstein

10. Das Amtshaus ehemals Rathaus und Feuerwehrdepot

11. Fasenicklmuseum ehemaliges Torwärterhaus
