-
Einwohnermelde, Renten- und Gewerbeamt am 01., 08. und 15.09.2025 geschlossen
Das Einwohnermelde, Renten- und Gewerbeamt ist an den drei ersten Septembermontagen (01., 08. und 15.09.2025) geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
-
Informationen der Wasserversorgung zur Straßensanierung in der Schelldorfer Ortsdurchfahrt sowie der Ortsverbindungsstraße zwischen Biberg und Schelldorf
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner,
die Straßenarbeiten in der Ortsdurchfahrt Schelldorf haben bereits begonnen. Ab KW 36 führt die Wasserversorgung parallel dazu die Sanierung der Wasserleitung in Ortsdurchfahrt durch. Zudem wird in der Verbindungsstraße zwischen Schelldorf und Biberg eine neue Wasserleitung verlegt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Trinkwasserversorgung langfristig zuverlässig und sicher zu gewährleisten.
Welche Auswirkungen hat das für Sie?
Wasserversorgung
o Für den Umbau der Leitungen sind zweitweise Wassersperrungen erforderlich
o Die genauen Termine geben wir Ihnen jeweils mindesten 24h vorher per Aushang und Handzettel bekannt
o Nach Wiederinbetriebnahme kann es kurzfristig zu Druckschwankungen, Luft in den Leitungen oder leichter Trübung kommen. Das Wasser ist gesundheitlich absolut unbedenklich. Lassen Sie es bitte kurz ablaufen, bis es klar ist.-Baulärm
o Durch den Einsatz von Baggern, Verdichtungsgeräten und Baustellenverkehr wird es Werktags zu hörbaren Geräuschen kommen.-Verkehrsbeeinträchtigungen
o Während der Arbeiten wird die Straße abschnittsweise gesperrt.
o Der Anliegerverkehr wird – soweit möglich – aufrechterhalten. Kurzzeitige Einschränkungen sind jedoch nicht auszuschließen.
Hinweis: Bitte halten Sie sich für die Zeit der Wassersperrungen einen kleinen Vorrat an Trinkwasser bereit. Wir bitten um Ihr Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Mit dieser Maßnahme verbessern wir die Infrastruktur nachhaltig und sichern die Wasserversorgung für die Zukunft.
Geschäftsstelle der Zweckverbände zur Wasserversorgung
Altmühltal
Denkendorf - Kipfenberg
Eichstätter Berggruppe -
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 >>
Die Haushaltssatzung 2025 des Zweckverbands zur Wasserversorgung Altmühltal wurde im Amtsblatt Nr. 32/2025 vom 08.08.2025 des Landkreises Eichstätt bekannt gemacht. >>
-
Projektaufruf: "Demokratie leben!"
Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einbringen. Deshalb unterstützt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Eichstätt Projekte, die das Miteinander vor Ort stärken, Beteiligung möglich machen oder sich für ein demokratisches Zusammenleben einsetzen. Ob in Ihrer Gemeinde, Ihrem Verein oder Ihrer Initiative – wenn Sie eine gute Idee haben, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Projektideen einreichen! >>
-
Wir starten die Römer-Pin Challenge!
So einfach geht’s:
1. Hol dir deinen Römer-Pin in der Tourist-Information Kipfenberg vorab oder im Festbüro am Limesfest (VK: 3,00€)
2. Mach ein kreatives Foto oder Selfie mit dem Pin
3. Poste es auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #LimesfestPin
4. Verlinke uns (@markt_kipfenberg) – damit du in den Lostopf kommst!
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen findet ihr hier >> Verkauf des Feuerwehrfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Pfahldorf
Der Markt Kipfenberg verkauft das Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Pfahldorf. Es handelt sich um ein LF 8, Daimler-Benz LP 709 D, BJ 1980.
-
Bürgerversammlungen in der Gemeinde Kipfenberg 2025
Hier finden Sie alle Termine zum Nachlesen >>
-
Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen. >>
-
Heimatprojekt „Heimat – mehr als ein Gefühl“
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen!
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. >> -
Bürger- und Sportlerehrung des Marktes Kipfenberg
Einreichung der Vorschläge bis 1. Oktober möglich. >>
-
VGI-Flexi – das neue Mobilitätsangebot für Kipfenberg
Seit dem 01.01.2025 vereint der VGI-Flexi die Gebiete der Gemeinden Beilngries, Denkendorf, Kinding und Kipfenberg sowie das Kloster Plankstetten. Rund 170 Haltepunkte verteilen sich über das gesamte Verkehrsgebiet und sorgen für kurze Wege bis zur nächsten Haltestelle.
Der Ein- und Ausstieg muss immer an einer im Fahrplan ausgewiesenen VGI-Flexi-Haltestelle erfolgen. In der Marktgemeinde Kipfenberg erschließen künftig knapp 60 Flexi-Haltepunkte das Gemeindegebiet und sorgen damit für kurze Wege bis zur nächsten Haltestelle >> -
FiftyFifty Taxi: Taxi-Tickets für junge Nachtschwärmer
Das Wochenende naht und die Freude auf Party, Feiern und Freunde steigt: Schon geklärt, wer fährt? Damit der Feierspaß nicht auf dem Heimweg endet, rollt jetzt auch im Landkreis Eichstätt wieder das Fifty-Fifty-Taxi. >>